Vorträge

Ich halte regelmäßig Vorträge über meine Arbeit oder präsentiere sie bei Workshops und Podiumsdiskussionen. Hier eine vollständige Aufstellung davon:

Behind the stage: Aims, agendas, and affiliations of independent theatre and cabaret entrepreneurs in Hamburg St. Pauli, 1880s-1930s, Vortrag auf der „Stadt nach Acht“-Konference am 26. November 2021 in Berlin.

 

Nicht wirklich willkommen - Vertreibung und Neuanfang. Gespräch über den DEFA-Klassiker DIE BRÜCKE von Arthur Pohl im Rahmen der FFC-Filmreihe "Neue Heimat?!" am 17. Dezember 2020 beim 30. FilmFestival Cottbus, digital, online verfügbar.

 

Vaudeville in Veddel: The Forgotten Pleasurescape of Hamburg’s ‘East End’. Vortrag auf der Pleasurescapes Pre-EAUH Conference am 6. Februar 2020 an der Erasmus Universität Rotterdam.

 

Wissenschaftlicher Umgang mit historischen Tondokumenten. Workshop für Oberstufen am 8. März 2018 im Willy-Brandt-Haus Lübeck.

 

Erinnerung an Flucht und Vertreibung im Radio. Hörbilder über Mittel- und Osteuropa in der jungen Bundesrepublik. Vortrag beim Seminar "Erinnerungskulturen in Mitteleuropa" am 13. Dezember 2017 am Heiligenhof in Bad Kissingen.

 

Radio Journalists as Migration Regime. Networks of German expellees in Early West German Public Service Broadcasting, Vortrag auf der 41. Jahrestagung der German Studies Association (GSA) am 6. Oktober 2017 in Atlanta, GA, USA.

Vom unpolitischen Sketch zum akustischen Heimatspeicher: Die schlesische Rundfunkreihe "Paul und Pauline". Vortrag zusammen mit Hans-Ulrich Wagner auf der Konferenz "Mediale Flieh- und Bindungskräfte.  Migration, Identität und Medien. 47. Jahrestagung des Studienkreises Rundfunk und Geschichte" am 8. Juni 2017 bei der Deutschen Welle in Bonn.

Airtime for Newcomers. Radio’s Contributions for Making Migrants Feel at Home
in a New Homeland, Vortrag zusammen mit Gloria Khamkar und Christoph Hilgert auf der Tagung "Tracing Entanglements in Media History" am 19. Mai 2017 an der Lund University, Schweden.

"Wir essen keine republikanische Arbeiterwurst!" Besucher des Hamburger Doms, Vortrag auf der Tagung „Öffentlich, populär, egalitär? Soziale Fragen des städtischen Vergnügens 1890-1960" am 10.2.2017 an der Universität Hamburg, online verfügbar.

Filme über Flucht und Vertreibung der Deutschen: Mehr als nur Tragödien des Trecks?, Vortrag im Begleitprogramm der Ausstellung "Inszeniert. Deutsche Geschichte im Spielfilm" am 23. November 2016 am Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn.

Geschichte hören: Radiosendungen zu "Flucht und Vertreibung" als unentdeckte Ressource für die Geschichtsvermittlung, Vortrag auf der XIV. deutsch-tschechischen Schulbuchkonferenz, veranstaltet vom Georg-Eckert-Institut Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, am 4. November 2016 an der Südböhmischen Universität in Ceské Budejovice/Budweis, Tschechien.

Karelien im Radio, Vortrag auf der Tagung "‘Verlorener Osten?‘ Erinnerungen an Zwangsmigrationen in Finnland und Deutschland nach 1945" am 17. September 2016 im Akademiezentrum Sankelmark, Oeversee.

Migration und Medien: Der Nordwestdeutsche und der Norddeutsche Rundfunk (NWDR/NDR) als integrationspolitischer Akteur in der Flüchtlingskrise nach 1945, Vortrag in der Vorlesungsreihe "Migration in Hamburg: Flucht und Exil von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart" am 11. April 2016 an der Universität Hamburg, online verfügbar.

Medien über Flüchtlinge – Medien für Flüchtlinge? Nachdenken über historische wie aktuelle Filme und Radiobeiträge zu Flucht und Vertreibung, Vortrag bei einem Themenabend des Vereins "KlopfKlopf. Lübeck ist weltoffen" am 9. März 2016 in der Volkshochschule Lübeck.

Audiovisuelle Versöhnung: Flüchtlinge und Vertriebene in deutschen Spiel- und Fernsehfilmen nach 1945, Vortrag auf der Tagung "Erinnerung – Verständigung – Zukunftsgestaltung" am 1. März 2016 in der Bildungs- und Begegnungsstätte "Der Heiligenhof" in Bad Kissingen.

The ARD Broadcasting Archives: Collections of the German Refugees’ and Expellees’ Dialects?, Vortrag zusammen mit Hans-Ulrich Wagner auf der Tagung "Sammeln im Exil. Imagination einer zurückgelassenen Heimat / Archival Collections in Exile. Making and Remaking Images of Home Abroad" am 24. Februar 2016 am Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft in Marburg.
 
Vom Heimatfilm zum Doku-Drama: Filme über Flucht und Vertreibung der Deutschen und was man aus ihnen lernen kann. Vortrag auf der Konferenz "vertrieben, geflohen, angekommen?! – Das Thema Flucht und Vertreibung im Geschichts- und Politikunterricht", 5. Fachdidaktische Tagung in Hannover für Geschichte und Politik am 4. Februar 2016 in der Akademie des Sports in Hannover.

Ankunft im Radio. Flucht und Vertreibung in west- und ostdeutschen Hörfunkprogrammen 1945-1961, Vortrag im 12. Medienwissenschaftlichen Kolloquium im Nordverbund am 12. Dezember 2015 an der Universität Bremen.

Trecks entlang der Ostsee? Filmische Erinnerungen an die finnischen "Evakot" und die deutschen Flüchtlinge und Vertriebenen in den 1950er Jahren, Vortrag zusammen mit Philipp Seuferling auf der Tagung "Ostse(h)e(n). Aspekte einer Visual History" am 20. September 2015 am Akademiezentrum Sankelmark.
 
Die Rückkehr des Trecks. Fernsehfilme über Flucht und Vertreibung der Deutschen, Vortrag auf der Tutzinger Sommerakademie "Realität und Fiktion. Verfilmte Zeitgeschichte(n)" am 3. August 2015 an der Akademie für politische Bildung Tutzing.

Fluchtpunkt Film. Integrationen der deutschen Flüchtlinge und Vertriebenen durch Kino und Fernsehen 1945-1990, Vortrag im Mediengeschichtlichen Forum am 22. Juni 2015 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

"Wir kannten nur das Freibad Pinneberg."  Die NDR-Erzählaktion "Angekommen-Angenommen?", Vortrag auf der Tagung "Rundfunkgeschichten von ‚Flucht und Vertreibung‘" am 19. Juni 2015 am Deutschen Rundfunkarchiv in Frankfurt am Main.

Leitlinien der Erinnerung: Flucht und Vertreibung am Beispiel von Kino- und TV-Filmen BRD/DDR, Vortrag im Kolloquium "Aktuelle Themen und Forschungen in der Geschichtswissenschaft" am 18. Dezember 2014 an der Technischen Universität Chemnitz.
 
Flucht und Vertreibung im Film. Woher kommen die Bilder vom Treck? Die Erfolgsgeschichte von Filmen über "Flucht und Vertreibung“ seit 1946 / Dokumentationen zu "Flucht und Vertreibung" und ihre Verwendung im Unterricht, Vorträge bei der Tagung "Geschichte im Film. Als die Bilder laufen lernten und historische Wirklichkeit schufen", Fortbildungsseminar für Lehrkräfte an Realschulen, Gymnasien, BOS/FOS am 22. Oktober 2014 an der Akademie für politische Bildung Tutzing.
 
Film als historische Quelle, Vortrag zusammen mit Lukas Bartholomei und Tobias Temming im Kolloquium "Münsteraner Gespräche zur Geschichtswissenschaft, was nun?" am 1. Juli 2014 am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Flüchtling oder Umsiedler? Vertriebenenpolitik in der SBZ und DDR und der Umgang mit "Flucht und Vertreibung" im DDR-Spielfilm, Vortrag in der Vorlesung "Flucht und Vertreibung: Geschichte und Nachgeschichte" von Prof. Dr. Maren Röger am 24. April 2014 an der Universität Hamburg.

Vertriebenenintegration durch Film und Fernsehen in der DDR und der Bundesrepublik 1949–1990, Vortrag auf der 10. Immanuel-Kant-Stipendiatentagung am 25. Februar 2014 am Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa in Oldenburg.

Begegnungen im Niemandsland. Bilder von Heimatsuchenden nach 1945 im Film und Fernsehen von DDR und Bundesrepublik, Vortrag auf der Tagung "Displaced Persons im Nachkriegsdeutschland: eine Herausforderung im Kalten Krieg" am 25. Mai 2013 am Goethe-Institut in Paris, Frankreich.
 
Vertriebenenintegration durch Film und Fernsehen in der DDR und der Bundesrepublik 1949–1990, Vortrag auf der 9. Immanuel-Kant-Stipendiatentagung am 21. Februar 2013 am Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa in Oldenburg.

Flucht in Film und Fernsehen. Das Bild von Flüchtlingen und Vertriebenen im Ost-West-Vergleich, Vortrag in der Reihe "Junge Hamburger Geschichtswissenschaft" am 17. Dezember 2012 an der Universität Hamburg.
 
"Wie lange fahren wir noch?" – "Bis wir zu Hause sind." Der DDR-Fernsehhit Wege übers Land und die Heimkehr in den Sozialismus, Vortrag auf der Tagung "Der lange Weg nach Hause. Ein filmhistorisches Symposium über das Heimkehren aus dem Krieg" am 26. Oktober 2012 am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) an der Universität Leipzig.

Vertriebenenintegration durch Film und Fernsehen in DDR und Bundesrepublik 1949–1990, Posterpräsentation auf dem 2. Doktorandenforum der Sektion A der Leibniz-Gemeinschaft am 10. September 2012 am Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz.

Teilnahme an den "8. Promovierendentagen zur deutsch-deutschen Zeitgeschichte – Methoden, Inhalte und Techniken im Umgang mit Streitgeschichte" der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Universität Halle-Wittenberg vom 26.–29. Juli 2012 an der Leucorea in der Lutherstadt Wittenberg.
 
Vertriebenenintegration durch Film und Fernsehen in Bundesrepublik und DDR 1945-1990, Vortrag auf dem Gemeinsamen Doktorandenkolloquium des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin, des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und des Lehrstuhls für Geschichte der Neuzeit der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn am 14. Juli 2012 am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin in München.

Podiumsdiskussion "Unbewältigte Vergangenheit. Aktuelle Verarbeitung von Flucht und Vertreibung in Literatur und Film" im Begleitprogramm der Ausstellungstrilogie "Heimatweh" des Frauenverbands im Bund der Vertriebenen (BdV) am 12. Juni 2012 im Kronprinzenpalais in Berlin.

Die mediale Darstellung von Flucht und Vertreibung zwischen 1949 und 1989 in beiden deutschen Staaten, Vortrag in der Vortragsreihe "Quellen der Erinnerung – Erinnerung ohne Quellen?" des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin am 19. April 2012 bei der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien in Berlin.

Der Remigrant Wenzel Jaksch: ein Dorn im Auge der DDR-Vertriebenenpolitik, Vortrag auf der Tagung "Europäische Remigrationen im 20. Jahrhundert" am 9. März 2012 am Deutschen Historischen Institut in London, UK.


Vertriebenenintegration durch Film und Fernsehen in DDR und Bundesrepublik 1949 –1990, Vortrag im Doktorandenkolloquium "Herrschaft im 20. Jahrhundert. Gesellschaftsgeschichtliche Perspektiven" am 24. Januar 2012 am Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam.
 
A Look Back or a Look Ahead? Cinematographic Suggestions of How to Integrate East German Refugees in Two Opposite Post-War German Societies, Vortrag auf der Tagung "(Post-)Conflict Cinema: Remembering Out-breaks and In-tensions" am 6. Dezember 2011 am Research Centre for Communication and Culture an der Catholic University of Portugal in Lissabon, Portugal.

The Integration of Refugees in Society as Portrayed in Movies and Television Films of the German Democratic Republic and the Federal Republic of Germany between 1949 and 1990, Vortrag auf der 35. Jahrestagung der German Studies Association am 24. September 2011 in Louisville, Kentucky, USA.
 
Mediale Machtspiele: Vertriebene im Film und Fernsehen der DDR, Vortrag auf der Tagung "Mediendiskurse in der ehemaligen DDR" am 6. Mai 2011 an der Université de Bourgogne, Dijon, Frankreich.

Vertriebenenintegration durch Film und Fernsehen in DDR und Bundesrepublik 1949-1990, Vortrag auf dem Medienhistorischen Forums für Absolventen und Forschungsnachwuchs am 9. Oktober 2010 an der Leucorea in der Lutherstadt Wittenberg.

Zwischen Tabu und Trauma: Zur Diskrepanz zwischen politischem Anspruch bei der "Umsiedlerintegration" in Ostdeutschland (SBZ/DDR) und Reaktion seitens der Vertriebenen in den Jahren 1947-1952, Vortrag auf der Tagung "Umsiedlung und Vertreibung in Europa 1939-1955. Zum 70. Jahrestag der Südtiroler ‚Option‘" am 7. Februar 2009 an der Universität Bozen, Italien.

Bildnachweis: Hans-Ulrich Wagner / Alina L. Tiews